AZUCAR
LETAL....
is a group from Havana, Cuba:
Lenia Diaz Diaz vocals
Madelin Esquime Alfonso vocals
Africa Marquez Cardenas background vocals, percussion
Together with their German music producer Holger Hiller, who
specializes in experimental studio electronic, AZUCAR LETAL
have developed a sound that includes the use of modern sampling
techniques and digital processing, without diluting the rich
traditions of the cuban songs on this debut album. This approach
results in a contemporary style that is truly >afro-cuban pop.
The three singers are the centre of the recordings. Classic
cuban brass >parts frame their performances. In addition to
this, Holger places them in >an environment made up of contemporary
dub and pop elements. > >AZUCAR LETAL´s style departs from the
nostalgic salsa images of of smiling >people , palm trees and
hand rolled cigars. This contemporary mix reflects cuba today,
with its ambigous moods, the >intense romanticism on the one
side as well as the all too visual prostitution and crime on
the other. Hence the ironic name: AZUCAR LETAL.
> > > >D E U T S C H: > > > >
AZÚCAR LETAL... ist eine Musik Gruppe aus Havana, Cuba, bestehend
aus drei Sängerinnen:
>Lenia
Diaz Diaz vocals >Madelin Esquime Alfonso vocals >Africa Marquez
Cardenas background vocals, percussion,
> > >Zusammen mit ihrem deutschen Produzenten Holger Hiller,
der sich auf >experimentelle Studio Elektronik spezialisiert
hat, entwickeln “Azúcar >Letal” einen Sound, der auch die Möglichkeiten
des sampling und der Computerbearbeitung miteinschließt, ohne
die reichen Traditionen zu >beschneiden, die in diesen kubanischen
Songs enthalten sind. Das Resultat dieses Ansatzes ist eine
neue Art von Latin Pop auf >afro-kubanischer Basis. Die drei
kubanischen Sängerinnen und Tänzerinnen bilden das Zentrum der
>Gruppe. Klassische cubanische Bläsersätze und Percussion ramen
ihre Performances ein. Dazu bettet Holger ihre Stimmen in ein
Kleid aus Pop- und >Dubelementen. Diese Zeitgemäße Mischung
reflektiert Cuba “Jetzt” und führt weiter als die >gängigen
Bilder lächelnder Menschen, Palmen und handgedrehter Zigarren.
Sie >reflektiert die zweideutige Stimmung, die das heutigen
Kuba bestimmt: die vereinnahmende Romantik der Straße ebenso
wie die neuen Phänomene wachsender >Prostitution und Kriminalität.
Daher der ironische Name: “tödlicher Zucker”
