subuplp31 lp14831 tel aviv
subupcd31 cd14831 tel aviv

listen:
odenwald
rote sonne
tel aviv

subuplp34 lp14834 x
subupcd34 cd14834 x

subuplp28 lp15548 international
subupcd28 cd15548 international

subuplp25 lp15545 the sound of music subupcd25 cd15545 the sound of music

 

 


In the 18 years that they’ve been around F.S.K. (still Thomas Meinecke, Michaela Melián, Justin Hoffmann, Wilfried Petzi and Carl Oesterhelt) have time and again been good for musical surprises. Their uncompromising ways have sometimes even offened their fans, while making others especially interested in their music. They are still the most invited non-english band to attend Peel-sessions and have just recently been able to present their new material in London’s honourable Queen Elisabeth Hall. After exploring a musical territory somewhere between No Wave and Country, they have now discovered their love for electronic music and its repetitive sound-structures. They are following a path layed out on last-years vinyl only E.P. release “4 Instrumentals” (Disko B), consisting of four tracks all of which are also included in the CD-version of “Tel Aviv”. F.S.K. leave behind the type of song format which has been typical for their approach in the recent years and redefine the roles music and lyrics have so far played for them. The vocals are integrated elegantly in a non song-like manner, never forgetting the moments where the voice needs to make a clear statement and go beyond the pure refinement of instrumental music (check out “Rote Sonne”). F.S.K.'s journey starts in downtown Frankfurt (“Taunus Anlage”), takes us to to the Odenwald (which also stages Thomas Meinecke’s new novel on gender-confusions called “Tomboy”), Tel Aviv’s beach (the wonderful cover) and back to Munich (“Lost in Munich”). On their trip they thumb through a jazz-encyclopedia and bump into Jacques Rivette and Peki D’Oslo (the name Amanda Lear was using when she was still performing in transvestite-shows). For the first time in the 90ies, they’ve not recorded their album in the U.S. but linked up with the uphon Studio in Weilheim. This documents their respect and shared spirit with one of Germany’s presently most exciting music scenes, located between rock, jazz and electronic music. Here F.S.K. once again managed to add their unique flavour to the current state of the art.

01 TAUNUS ANLAGE 02 ODENWALD 03 STILLEBEN 04 KUCKUCKSNEST KOMPLEX 05 JAZZ LEXIKON 06 JACQUES RIVETTE OF PARIS 07 ALTNEULAND 08 ROTE SONNE 09 PEKI D'OSLO 10 ICH ALS TEXT 11 TEL AVIV 12 LOST IN MUNICH

F.S.K., bestehend aus Thomas Meinecke, Michaela Melián, Justin Hoffmann, Wilfried Petzi und Carl Oesterhelt sorgten in ihrer 18-jährigen Bandgeschichte immer wieder für musikalische Überraschungen mit denen sie durch ihre Kompromißlosigkeit selbst Fans hin und wieder vor den Kopf stießen - andere wiederum um so interessierter aufhorchen ließen. Sie sind immer noch die nicht-englische Band mit den meisten Peel-Sessions und durften erst unlängst wieder ihre neuen Stücke in der ehrwürdigen Londoner Queen Elisabeth Hall live präsentieren. Nach Ausflügen in die Welten zwischen No Wave und Country haben F.S.K. in den letzten Jahren zunehmend ihre Begeisterung für elektronische Musik und deren repetitive Soundstrukturen entdeckt. Was sie auf ihrer,letztes Jahr auf dem großen SubUp-Tochterlabel Disko Bveröffentlichten vinyl-only E.P. 4 Instrumentals (sämtliche Stücke sind auf der CD-Version von "Tel Aviv" enthalten) bereits angedeutet hatten, formulieren sie jetzt auf Albumlänge konsequent aus. F.S.K. nehmen Abschied von dem für sie bislang typischen Song-Format und verteilen die Rollen von Text und Musik neu. Der Gesang wird hier elegant nicht-songhaft integriert und weiß genau, an welchen Stellen er doch noch deutlich seine Stimme erheben muß um klarzumachen, daß es hier nicht um bloße instrumentale Verfeinerung gehen kann (man höre "Rote Sonne"). Die Reise beginnt in Frankfurts domestizierter Innenstadt ("Taunus Anlage") und führt über den Odenwald (auch Schauplatz von Meineckes neuem Geschlechterverwirrungs-Roman "Tomboy") und den Strand von Tel Aviv (das wunderschöne Cover) zurück nach München ("Lost in Munich", siehe DJ Hell). Unterwegs blättern F.S.K. im Jazz-Lexikon und treffen unter anderem auf Jacques Rivette und Peki D'Oslo (Amanda Lears Künstlername, als sie noch in Transvestiten-Shows auftrat). Für die Aufnahmen des ersten nicht in den USA eingespielten Album ihres Neunziger-Jahre-Wirkens haben sich F.S.K. in das Weilheimer uphon-Studio begeben und damit ihre Geistesverwandschaft mit einer der anerkanntermaßen aufregendsten Szenen zwischen Rock, Jazz und Elektronik dokumentiert. Mit "Tel Aviv" ist es F.S.K. dann auch einmal mehr gelungen, ohne Anbiederung - und diesmal auch gänzlich unironisch und unstrategisch - dem derzeitigen state of the art ihre eigene Note
hinzuzufügen.